Lesen lernen macht Spass Teil 2 mit einfachen Lauten üben Eine Auswahl der Lernprogramme in diesem Lernpaket sehen Sie unten: bestellen |
![]() |
![]() |
Klicke weg Ein Laut wird aufgedeckt. 3-5 Bilder,dessen
Bedeutung man hören kann, wenn man mit der Maus darauf klickt, müssen
verglichen
werden. Welches Wort kann es nicht sein? Mit dem richtigen Klick
erscheint der nächste Laut, solange bis das ganze Wort aufgedeckt ist.
Diese Programme gibt es auch nur mit Grossbuchstaben.
ein Beispiel kostenlos downloaden |
![]() |
einfache Laute schreiben Ein Anfangslaut wird gesucht. Das Kind
hört und sieht das Wort. Es soll nun z.B. "U" wie Uhr schreiben.
So kann man kontrollieren, ob es alle Laute beherrscht. Ein Erwachsener sollte dabei sein um zu notieren, welche Laute noch geübt werden müssen. |
![]() |
Vom Laut zum Wort Das
Kind hört einen Laut und muss diesen nun suchen und auf das Feld
ziehen. Am Ende erscheinen drei Bilder. Welches Bild passt zu dem
entstandenen Wort.
Hier wird das Kind gefordert, die Laute zu verbinden und das Wort zu verstehen. Das Programm gibt es in zwei Schwierigkeitsstufen: 1. nur richtige Laute 2. auch falsche Laute sind vorhanden |
![]() |
Abschreiben 3
Laute zeigen sich hintereinander, indem sie kurz eingeblendet werden.
Das Kind soll die Laute abschreiben. Es ergibt sich ein Wort.
Das kurze Einblenden und wieder Verschwinden trainiert das optische Gedächtnis. |
![]() |
Umlaute unterscheiden Ein Wort wird genannt. Welcher Umlaut
beinhaltet es? Hört das Kind die Unterschiede?
|
![]() |
Laute verbinden Drei
oder mehr Laute sollen in der richtigen Reihenfolge
zusammengesetzt werden. Dabei werden die Laute mit der Verbindung
gehört, z.B. "Eich". So lernt das Kind, wie die einzelnen
Laute zusammen verbunden werden. Das Spiel kann als Ratespiel verwendet
werden. Wenn es zu schwierig ist, kann ein Bild angezeigt werden, das
helfen kann, den richtigen Begriff zu finden.
|
![]() |
Aufdeckspiel Hier
wird die akustische Differenzierung trainiert, in Form eines
Aufdeckspiels. So lernt das Kind, die verschiedenen einfachen Mitlaute
oder Selbstlaute voneinander zu unterscheiden.
|
![]() |
Hörschulung m und n werden oft von den Kindern nicht
genau wahrgenommen. Hier
soll es bewusst hinhören und die richtige Taste drücken. Bei richtiger Antwort wird das
entsprechende Bild gezeigt.
Dasselbe gibt es für die Laute eu und au. |
![]() |
Tierratespiel mit einfachen Mitlauten Das
bekannte Spiel in einer Variante mit den einfachen Lauten. Es müssen
Tiere erraten werden. Dabei handelt es sich um 29 lauttreue
Wörter mit nur einfachen
Mitlauten. Ein Spiel, dass auch zu zweit gespielt
werden kann und nicht nur viel Spass macht, sondern auch die Laute
festigt. Dieses Spiel gibt es auch als leichtere Variante, wo man das
Bild dazu ansehen kann.
|